Umschuldung für Existenzgründer

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Wer heutzutage den Schritt in die Selbständigkeit wagt, der ist sehr mutig und muss einen guten Plan im Kopf haben. Denn ziellos kann man dies nicht tun. Vielmehr benötigt man eine gute Idee, von der man selbst nicht nur viel hält, sondern die so konzipiert ist, dass sie am Ende auch wirklich ein Einkommen abwirft, von dem man leben kann.

Es ist also wichtig, dass die Idee, die man mit der Selbständigkeit umsetzen möchte, möglichst vielen Menschen nutzt. Zudem benötigt man Kapital. Keine Existenzgründung funktioniert ohne Kapital. Selbst wenn man vom Schreibtisch am heimischen Wohnzimmer aus arbeitet. Denn das Unternehmen muss angemeldet werden und auch Arbeitsmaterial und ähnliches wird benötigt. Sollten dann noch Mitarbeiter eingestellt werden müssen und werden Arbeitsräume benötigt, steigt, das Kapital, welches ein Existenzgründer benötigt, noch weiter an.

Soweit ist dies auch kein Problem, da man sich als Existenzgründer Geld bei den Banken leihen kann. Spezielle Programme des Staates unterstützen dies und stellen das benötigte Kapital zur Verfügung. Schwierig wird es erst, wenn der Existenzgründer bereits Schulden hat und mit diesen Schulden das neue Unternehmen aufbauen möchte. Denn dann benötigt er erst einmal eine Umschuldung für Existenzgründer, um die Schulden zusammenfassen und abzahlen zu können.

Viele Schulden – viel Ärger

Schulden sind immer mit Ärger verbunden. Vor allen Dingen dann, wenn man sie nicht so einfach in den Griff bekommt und sie das monatliche Budget stark belasten. Als Existenzgründer hat man eh meist Probleme mit der Liquidität, da man – verständlicherweise – alles Geld in das Unternehmen fließen lässt. Haben sich dann bereits recht zeitig Schulden angesammelt, muss so schnell wie nur möglich geschaut werden, wie diese ohne großen Aufwand wieder beglichen werden können. Denn die Existenz ist sonst schneller in Gefahr, als man sich dies vorstellen mag. Mit einer Umschuldung für Existenzgründer kann dabei viel geregelt und auf den Weg gebracht werden.

So geht man an die Umschuldung für Existenzgründer heran

Um eine Umschuldung durchführen zu können, müssen im ersten Schritt immer erst einmal alle Schulden erfasst und zusammengefasst werden. Dafür ist es wichtig, dass man Übersicht über seine finanziellen Belange hat und wirklich alle offenen Rechnungen zutage fördert. Denn eine Umschuldung lohnt nur dann, wenn alle Schulden damit beseitigt werden können. Lässt man Restposten bestehen, weil man denkt, dass man diese auch so begleichen kann, wird man am Ende wieder an mehreren Stellen bezahlen müssen, was das Abtragen der Schulden nicht wirklich vereinfacht. Deshalb sollten immer alle Schulden zusammengefasst und mit einer Umschuldung für Existenzgründer beseitigt werden.

Hier ist die Umschuldung für Existenzgründer möglich

Nun sind Existenzgründer nicht unbedingt die beliebtesten Kunden bei den Banken und Sparkassen. Sie haben kein Geld – in unserem Fall sogar Schulden – kein sicheres Einkommen und niemand weiß, ob der Plan mit der Existenzgründung wirklich aufgeht. Warum sollten die Banken unter solchen Umständen einen Kredit vergeben?

Sie werden dies nur dann tun, wenn man einen solventen Mitantragsteller für die Umschuldung für Existenzgründer benennen kann. Der Mitantragsteller sollte im besten Falle nicht selbständig sein, sondern sein Einkommen aus einer festen und sehr gut bezahlten Anstellung beziehen. Zudem muss er eine sehr gute Schufa haben, damit die Banken ihn als Mitantragsteller akzeptieren. Gemeinsam mit dem Mitantragsteller können dann die Banken nach passenden Angeboten abgesucht werden.

Im besten Falle entscheidet man sich für einen Ratenkredit, der sich hervorragend an die Geldsumme anpassen lässt, die benötigt wird. Das beste Angebot lässt sich mit einem Vergleich finden, den man bequem über das Internet durchführen kann. Und bei Bedarf kann der Kredit für die Umschuldung für Existenzgründer dann auch gleich über das Internet geordert werden.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage