Kredit trotz Krankengeld

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Einen Kredit trotz Krankengeld zu beantragen, ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden, da die von der Bank verlangten Sicherheiten nicht gestellt werde können. Dennoch werden Möglichkeiten angeboten, das gewünschte Darlehen zu erhalten und die notwendige Investition zu tätigen. Voraussetzung hierfür ist, dass eine gesundheitliche Verbesserung abzusehen ist und die Genesung mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt.

Einen Kredit trotz Krankengeld erhalten

Bei länger andauernder Krankheit erhalten Arbeitnehmer anstelle ihres Gehaltes ein Krankengeld von der Krankenkasse, das in der Regel niedriger ausfällt als der Lohn. Außerdem wird das Krankengeld nur für maximal 78 Wochen gezahlt. Aus diesem Grund vergeben Banken den Kredit häufig nur, wenn die Erkrankung vorübergehend besteht und die Wiederaufnahme der Arbeit abzusehen ist. Die Zinskonditionen liegen bei den Krediten zwischen 2,9 und 15,9 Prozent.

Aufgrund der hohen Unterschiede ist es empfehlenswert, mehrere Angebote einzuholen und miteinander zu vergleichen. Als Kreditbeträge sind Summen zwischen 1.000 und 100.000 Euro möglich, wobei insbesondere bei höheren Beträgen eine entsprechende Bonität erforderlich ist. Die Laufzeit kann mit der Bank vereinbart werden und beträgt 12 bis 120 Monate.

Abhängig von der Tilgungsrate und der Laufzeit sind häufig auch die Zinssätze, weshalb eine genaue Kalkulation lohnenswert sein kann. Bei der Auswahl des Kreditangebotes sollte auch darauf geachtet werden, dass Sondertilgungen ohne Bezahlung einer Gebühr möglich sind, sodass der Kredit flexibler und günstiger zurückgezahlt werden kann.

Kredit bei nicht absehbarer Genesung beantragen

Sollte sich keine Genesung abzeichnen und die Arbeitsunfähigkeit über den Zeitraum der Krankengeldzahlung hinaus bestehen, lehnen viele Banken die Bewilligung eines Darlehens ab. Einige Kreditinstitute vergeben allerdings auch einen Kredit trotz Krankengeld bei unbestimmter Dauer der Erkrankung. Daher sollte in jedem Fall bei mehreren Banken nachgefragt werden, um die Möglichkeiten einer Kreditaufnahme in Erfahrung zu bringen.

Meist wird in solch einem Fall die Benennung eines Bürgen gefordert, der bei Zahlungsschwierigkeiten zur Tilgung der Verbindlichkeiten herangezogen werden kann. Der Bürge hat durch Einkommensnachweise zu bescheinigen, dass er die Raten begleichen kann. Außerdem wird eine Schufa-Auskunft durch das Kreditinstitut eingeholt, die zur Prüfung der Bonität verwendet wird.

Sollte der Kreditnehmer über Sicherheiten in Form von eigenen Immobilien, Bausparverträgen oder sonstigen Sachanlagen, kann sich dies positiv auf die Entscheidung der Bank auswirken. Eine Alternative sind solche Kreditangebote, bei denen keine Auskünfte verlangt werden und Kreditanfragen oft ohne Schwierigkeiten bewilligt werden. Die Konditionen solcher Darlehen sind allerdings weniger attraktiv, sodass der Kredit teurer ausfällt und die Rückzahlung zu Problemen führen kann.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage