Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Bereits während der Ausbildung können notwendige Investitionen anfallen, für die kein ausreichender Betrag aus eigenen Mitteln zur Verfügung steht und ein Kredit aufgenommen werden muss.
Außerdem fällt das Ausbildungsgehalt in einigen Ausbildungsberufen mitunter niedrig aus, sodass finanzielle Unterstützung zur Deckung der Lebenshaltungskosten erforderlich ist. Auszubildende haben es jedoch häufig nicht leicht, einen Kredit zu beantragen, da sie kaum Sicherheiten nachweisen können und das Ausbildungsgehalt nicht zur Tilgung von Schulden herangezogen werden kann. Aus diesem Grund empfiehlt sich Auszubildenden die Beantragung eines Kredites, der speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen während ihrer Ausbildung ausgerichtet ist. Viele Banken bieten hierfür einen Kredit, der trotz Ausbildung bewilligt wird.
Die Konditionen eines Kredites für Auszubildende
Wer einen Kredit trotz Ausbildung erhalten möchten, sollte gezielt nach Angeboten für Auszubildende suchen und die einzelnen Konditionen miteinander vergleichen. Leichter ist die Beantragung, wenn zusätzlich ein Bürge benannt werden kann, der für eventuelle Rückzahlungsausfälle einsteht. Kann etwa ein Elternteil als Bürge in den Kreditvertrag aufgenommen werden, muss der Auszubildende kein Mindesteinkommen nachweisen können und erhält häufig auch bessere Zinskonditionen. Die Kreditaufnahme ist allerdings auch ohne Bürgschaft durch die Eltern möglich.
Da die Kredite bei vielen Kreditinstituten nicht öffentlich beworben werden, kann sich die Nachfrage als lohnenswert erweisen. Bei Kreditbeträgen von unter 2.000 Euro werden in der Regel keine Bürgen oder Sicherheiten verlangt, sodass die Antragstellung weniger aufwendig ist. Außerdem wird häufig auch erst ab einer Summe von 2.500 die Schufa überprüft, die Einträge zum Zahlungsverhalten der Person enthält. Eine nicht bezahlte Handyrechnung etwa kann in der Schufa-Auskunft enthalten sein und der Bewilligung eines Kredites entgegenstehen. Als Kreditbetrag sind zwischen 1.000 und 50.000 Euro möglich, sodass auch größere Anschaffungen wie etwa der Kauf eines Autos getätigt werden können. Die Zinssätze beginnen bei etwa 4,9 Prozent und reichen bis zu 19,5 Prozent.
Staatlich geförderter Kredit trotz Ausbildung
Neben den privaten Banken bietet auch die Bundesregierung im Rahmen des Bildungskreditprogramms ein Darlehen für die Finanzierung der Ausbildung an. Das Kreditvolumen bei diesem Angebot reicht von 1.000 bis zu 7.000 Euro bei einem effektiven Jahreszins von 2,09 Prozent. Mit der Tilgung muss erst vier Jahre nach Beginn der Auszahlungslaufzeit begonnen werden. Die Antragstellung ist über das Internet möglich und es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Rückzahlungen sind auch außerhalb des Planes möglich und darüber hinaus kostenfrei. Für Auszubildende bietet sich damit eine günstige Möglichkeit, einen Kredit trotz Ausbildung zu erhalten.