Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Wer einen Verbraucherkredit aufnehmen möchte, der muss nachweisen können, dass er auch in der Lage ist, die Raten des Kredites jeden Monat pünktlich zurückzuzahlen. Wie der Nachweis erfolgen soll, bestimmt immer die Bank, die den Kredit vergibt. Mit den Nachweisen soll die Bonität überprüft werden, die für die Aufnahme des Kredites gut bis sehr gut sein muss.
Besonders beim Nachweis über das Einkommen und die monatlichen Ausgaben kann es hin und wieder zu Unstimmigkeiten kommen. Viele Kreditnehmer denken nämlich, dass ein Nachweis vom Arbeitgeber völlig ausreicht. Die Ausgaben wollen sie zudem mit Hilfe von geschätzten Angaben belegen. Doch so einfach ist es in manchen Fällen nicht. Die Banken schauen hin und wieder schon ganz genau hin und wollen Kontoauszüge sehen. Meist die Kontoauszüge der letzten drei Monate.
Sinn oder Unsinn?
Viele Verbraucher fragen sich dann, welchen Sinn dies hat. Schließlich sollte das Vertrauensverhältnis zwischen Bank und Kunde so gut sein, dass die gemachten Angaben als ausreichend eingestuft werden. Doch so einfach ist es nicht. Die Banken sind mitunter dazu verpflichtet, einen Blick auf das Konto zu werfen. Sie wollen schauen, wie die wirtschaftliche Lage wirklich ist, ob der Kreditnehmer seinen Dispo ausreizt und ob es Hinweise auf Zahlungsverzögerungen gibt, die sich vielleicht noch nicht in der Schufa bemerkbar gemacht haben und Rücklastschriften, die finanzielle Schwierigkeiten anzeigen. Kurzum: Die Banken schauen, ob der Kreditnehmer noch kreditwürdig ist.
Hat man keine Kontoauszüge und kann man diese – aus welchen Gründen auch immer – nicht beschaffen, kann es bei einem solchen Kredit knapp werden. Denn dann muss ein Kredit ohne Kontoauszüge gesucht werden. Und den bekommt man nun einmal nicht bei jeder Bank.
Die Hausbank als Anlaufpunkt
Hat man ein reines Gewissen und sieht es auf den Konto gut aus, kann der Kredit ohne Kontoauszüge ganz einfach bei der Hausbank aufgenommen werden. Sie benötigt keine Kontoauszüge, da sie einfach nur in den Computer schauen muss und so die Kontobewegungen der letzten Jahre sehen kann. Passt dort alles, wird es den Kredit ohne weiteres geben und man muss sich nicht noch mit anderen Banken und deren Angebote bezüglich eines Kredit ohne Kontoauszüge beschäftigen.
Übrigens: Die Hausbank ist es auch, die die Kontoauszüge noch einmal ausdrucken kann. Sollte man diese nur verlegt haben, kann man sie dort nachfordern und der kreditgebenden Bank nachreichen.
Den Kredit ohne den Blick aufs Konto aufnehmen
Sollte es aber bereits erste Spuren von Zahlungsproblemen auf dem Konto geben, dann lohnt es sich, den Kredit ohne Kontoauszüge nicht bei der Hausbank aufzunehmen. Sie würde ihn dann höchstwahrscheinlich ablehnen, weil sie die Situation des Kunden kennt und diese auch gut einschätzen kann.
Dann sollte man schauen, dass man eine Bank findet, die den Kredit ohne Kontoauszüge vergibt und auch keine weiteren Nachfragen stellt. Oftmals sind es die Direktbanken, die da sehr kulant sind und nur wenige Unterlagen für die Beantragung verlangen. Bei ihnen reicht oftmals ein Gehaltsnachweis aus. Sollte es nicht klappen, den Kredit ohne Kontoauszüge auf diesem Wege aufzunehmen, muss mit einem Bürgen gearbeitet werden. Er bringt zusätzliche Sicherheit in den Kredit, was einen Verzicht auf den Nachweis bedeuten könnte. Je nach Bank und je nach Bearbeiter des Kreditantrages.