Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Eine Wohnungsrenovierung kann ganz schön teuer werden. Doch irgendwann ist die Wohnung fällig und ein neuer Anstrich muss her. Wenn es denn dabei bleiben würde, wären die Kosten noch überschaubar. Doch oftmals ist eine Wohnungsrenovierung auch gleichzeitig damit verbunden, einen altersgerechten Wohnraum zu schaffen. Das geht ins Geld, doch dafür gibt es die KfW.
Wenn die Renovierung eine Restaurierung ist
Ein Kredit für die Wohnungsrenovierung kann dann beantragt werden, wenn sie gleichzeitig umgebaut werden soll. Umbauten zur Energieeinsparung oder zur altersgerechten Nutzung werden staatlich gefördert und es kann ein Kredit bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragt werden. Dieser ist jedoch an strenge Vorgaben gebunden. Aber zur Zeit bietet die KfW die wohl günstigsten Zinssätze auf dem Markt an. Ein direkter Kontakt zur KfW findet allerdings nicht statt. Ein Kredit kann nur über die Hausbank beantragt werden.
Kredit bei einer herkömmlichen Renovierung
Sind keine Modernisierungsmaßnahmen oder altersgerechte Umwandlungen geplant, kann ein Kredit bei der KfW nicht beantragt werden. Es gibt auch keine Fördermittel. Der Wohnungsnutzer muss dieses Geld aus eigener Tasche aufbringen. Fehlen jedoch die Finanzmittel, kann ein Kredit für die Wohnungsrenovierung bei jeder x-beliebigen Bank beantragt werden. Weil die einzelnen Angebote der Banken doch recht unterschiedlich sind, lohnt es sich, im Internet die Vergleichsrechner zu nutzen. So lässt sich das beste Angebot schnell herausfiltern.
Wer einen Kredit für die Wohnungsrenovierung online beantragt, muss keinen Verwendungszweck angeben. Anders ist es bei den Filialbanken, die immer wissen wollen, wofür das Geld gebraucht wird. Für eine Kreditzusage ist es wichtig, dass die Bonität noch keinen Schaden genommen hat und dass ein entsprechendes Einkommen vorhanden ist. Unterschiede gibt es bei der Auszahlung des Kreditbetrages. Bei einer Filialbank kann die Kreditsumme sofort in bar mitgenommen werden. Im Internet ist das nicht möglich, da die Verträge und Unterlagen erst auf dem Postweg übersandt werden müssen. Der früheste Termin für eine Auszahlung des Kreditbetrages ist nach 48 Stunden, wenn die Unterlagen sofort unterschrieben und wieder an die Bank zurückgesandt wurden.