Kredit für Urlaub

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Heute verreisen und morgen erst zahlen: Ein Wunsch, den sich immer mehr Menschen mit Hilfe von einem Kredit für den Urlaub erfüllen wollen. Und dies nicht ohne Grund. Ist es doch momentan so leicht wie noch nie, sich Geld bei einer Bank zu leihen, ohne einen Verwendungszweck dafür anzugeben. Zudem werben auch einige Reiseanbieter damit, dass sie passend zum Urlaub gleich den perfekten Kredit für die Finanzierung anbieten. Warum also nicht auf solch ein Angebot eingehen und zuschlagen?

Eine Frage des Gewissens

Doch bevor man sich nun in die Auswahl des passenden Kredites stürzt, sollte man sich selbst einmal fragen, ob man dies wirklich möchte. Einen Urlaub auf Pump, den man dann vielleicht über einige Jahre abzahlen muss, wenn er längst vorbei ist. Kauft man eine Waschmaschine oder ein Auto auf Pump, ist dies leichter. Denn von diesen Dingen hat man auch noch etwas, wenn man sie abbezahlt. Beim Urlaub sieht das anders aus.

Er ist längst vorbei und die Nachwirkungen der Erholung sind meist auch abgeklungen, bevor man die erste Rate für den Kredit für den Urlaub überwiesen hat. Damit das Gewissen nicht allzu sehr belastet ist, sollte man sich für solch einen Kredit nur dann entscheiden, wenn man sich darüber bewusst ist, dass man nicht in die Zukunft investiert, sondern die Schulden der Vergangenheit abarbeitet. Kann man damit leben, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten für einen Kredit für den Urlaub.

Zwei Varianten stehen zur Auswahl

Für die Finanzierung des Urlaubs kann man aus zwei verschiedenen Varianten wählen. Zum einen gibt es den klassischen Ratenkredit, den man bei jedem Bankhaus aufnehmen kann. Er ist nicht zweckgebunden und das Bankhaus interessiert sich in der Regel nicht dafür, wofür das Geld verwendet wird. Zudem kann der Ratenkredit perfekt an die Summe angepasst werden, die man für den Urlaub benötigt.

Die zweite Variante findet man direkt bei den Reiseveranstaltern. Neckermann und einige andere Reiseveranstalter bieten ein Ferien-Raten-Programm, welches die schrittweise Begleichung der Urlaubssumme ermöglicht. Die erste Rate wird dabei immer erst einen Monat nach dem Urlaub fällig. Egal wann man die Reise gebucht hat.

Im Vergleich wird man aber in den meisten Fällen mit einem Ratenkredit am preiswertesten in den Urlaub starten. Diesen gibt es als Kredit für den Urlaub bereits ab einem Jahreszins von 4%. Die Reiseveranstalter verlangen in der Regel 10% und mehr.

Fazit

Einen Kredit für den Urlaub kann man an vielen Stellen aufnehmen. Mit einem Ratenkredit wird man das günstigste Angebot in den Händen halten. Doch auch die Angebote der Reiseanbieter sollten beachtet und mit den Angeboten der Banken verglichen werden. Damit der Kredit auch funktioniert, muss man als Kreditnehmer aber wie bei jedem anderen Kredit auch die entsprechenden Voraussetzungen für die Aufnahme mitbringen. Neben einer guten Schufa muss auch das Einkommen stimmen.

Es muss so hoch sein, dass alle laufenden Kosten und der Kredit davon beglichen werden können. Zudem muss ein fester Arbeitsvertrag vorliegen. Weiterhin gilt es zu beachten, dass bei einem Ratenkredit direkt nach der Aufnahme mit der Rückzahlung begonnen wird. Die Angebote der Reiseanbieter sehen anders aus. Hier muss erst einen Monat nach dem Urlaub mit der Rückzahlung begonnen werden.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage