Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Manche Reparaturen am Haus dulden keinen Aufschub, wie zum Beispiel die Dachsanierung. Die Belastung für eine solche Reparatur ist meist größer, als der Hausherr denkt und so muss meist ein Kredit aufgenommen werden. Bevor allerdings ein Kredit für die Dachsanierung aufgenommen wird, ist es wichtig, sich genau über die Kredithöhe und auch über die Fördermöglichkeiten Gedanken zu machen.
Bei einem Kredit für die Dachsanierung auch an die Umwelt denken
Die Dachsanierung ist dann wichtig, wenn es ins Haus regnet, denn dadurch können am Haus große Schäden entstehen, die dann weitere Reparaturen nötig machen. Bei einer Sanierung sollten immer die neusten Techniken zum Einsatz kommen. Dadurch ist das Haus besser gedämmt und der Hausbesitzer spart später bei den Heizkosten. So hat sich der Kredit für die Dachsanierung sehr schnell bezahlt gemacht. Zu beachten ist ferner, dass es bei einer Sanierung des Daches sehr viele Fördermöglichkeiten gibt. Diese werden nicht nur vom Staat, sondern auch von verschiedenen Kommunen angeboten. Dadurch wird nicht nur die regionale Wirtschaft gefördert, sondern die Umwelt wird durch einen niedrigeren Energieverbrauch geschont.
Wenn die passenden Fördermöglichkeiten gesucht wurden, dann kann der Kreditrahmen abgesteckt werden. Wie teuer die Dachsanierung letztendlich kommt, kann nur ein Fachmann entscheiden. So ist es sinnvoll, sich zunächst von einem oder mehreren Handwerkern ein Gutachten erstellen zu lassen. Damit ist der Finanzierungsrahmen festgesteckt und die Suche nach einem passenden Kredit kann beginnen.
Den passenden Kredit finden
Das Internet macht die Suche nach einem passenden Kredit sehr leicht. Es müssen nur die Eckdaten in ein Formular eingegeben werden und innerhalb kurzer Zeit präsentiert der Computer dem Interessenten eine ganze Reihe von Instituten. Wichtig ist vor allem der effektive Jahreszins. Vor allem, wenn es sich um sehr hohe Beträge handelt können kleine Unterschiede hier eine sehr große Auswirkung haben. Einsparungen von mehreren tausend Euro sind hier keine Seltenheit.
Die Rückzahlung von einem Kredit für die Dachsanierung setzt sich immer aus den Zinsen und der Tilgung zusammen. Je höher die Tilgung ist, desto schneller wird der Kredit zurückgezahlt. Hier muss der Kreditnehmer genau überlegen, denn an die Höhe der Tilgung ist er bis ans Ende der Laufzeit gebunden. Wenn diese zu hoch gewählt wird, dann kann es leicht sein, dass die regelmäßigen Zahlungen zu groß werden und der Kreditnehmer eventuell Schwierigkeiten hat, den Kredit zu bedienen. Besser ist es, hier nur ein oder höchstens zwei Prozent zu wählen und sich dann die Optionen für kostenlose Zwischentilgungen offen zu lassen.
Manchmal werden bei einem Kredit zur Dachsanierung Optionen wie Annuitätendarlehen, Tilgungsdarlehen oder Fälligkeitsdarlehen angeboten. Die häufigste Form ist das Annuitätendarlehen. Hier bleibt die jährliche Rate, die aus Zins und Tilgung besteht, immer gleich. Im Laufe der Jahre werden die Zinsen immer weniger und die Tilgung steigt an. Beim Tilgungsdarlehen bleibt die Tilgung immer gleich. DA der Zins sinkt, werden auch die monatlichen Zahlungen immer geringer. Beim Fälligkeitsdarlehen werden nur die Zinsen gezahlt und der Kreditbetrag erst am Ende der Laufzeit zurückbezahlt. Die gezahlten Summen sind beim Tilgungs- und Annuitätendarlehen fast gleich, beim Fälligkeitsdarlehen sind sie ein wenig höher.
Kredite für gute und schlechte Bonität
Bei einem Kredit für die Dachsanierung kommt oft das Thema Bonität zur Sprache. Für einen Hausbesitzer ist das meist nicht das große Problem, falls er das Haus oder das Grundstück als Sicherheit angeben kann. Sollte allerdings in der Vergangenheit ein negativer Schufaeintrag vorliegen, dann kann es bei vielen Banken Probleme geben. Wenn alle Stricke reißen, dann besteht immer noch die Möglichkeit, einen Kredit ohne Schufa aufzunehmen. Allerdings muss der Kreditnehmer hier über einen sicheren Arbeitsplatz verfügen. Die Höhe des Kredits ist auf 3500 Euro beschränkt und der Kreditnehmer muss mindestens 1130 Euro verdienen. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, dann wird der Kredit sofort genehmigt und auch ausbezahlt.
Ein Kredit für die Dachsanierung kann auch mit einem Bürgen aufgenommen werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Kredit von einem privaten Kreditgeber aufzunehmen. Auf Portalen im Internet finden hier Menschen mit Geld und Menschen, die Geld benötigen, zusammen. Auch hier gibt es oft günstige Kredite. Zu diesen Möglichkeiten sollte aber erst dann gegriffen werden, wenn schon mehrere Banken die Finanzierung abgelehnt haben.