Darlehen für Azubis

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Auszubildende finden keine einfachen Bedingungen für eine Kreditvergabe vor. Ausschlaggebend hierfür ist meist ein geringes Einkommen sowie befristetes Arbeitsverhältnis, was für den Kreditgeber ein gehobenes Risiko darstellt. Dennoch ist es mit der richtigen Herangehensweise beziehungsweise unter gewissen Voraussetzungen möglich, ein Darlehen für Azubis zu erhalten.

Finanzierungen, der Nutzen für Geldgeber ersichtlich ist

Das Gehalt von Lehrlingen und Schülern überschreitet in der Regel nicht ein Nettoeinkommen von 1000 Euro, wodurch Banken sehr zurückhaltend bei der Vergabe von Darlehen sind. Andererseits stellen junge Menschen eine interessante Zielgruppe dar, denn viele Geldgeber sind daran interessiert, zukünftige Kunden frühzeitig an sich zu binden. Ein Aspekt, durch bei vielen Banken den die Chance auf ein Darlehen für Azubis gegeben ist. In erster Linie ist es wichtig, dem Darlehensgeber zu vermitteln, wozu das Kapital benötigt wird. Handelt es sich um die Finanzierung eines Lehrgangs beziehungsweise Schulungen die zur Weiterbildung dienen sind Banken auch bei geringen Einkünften eher bereit einen Kredit zu vergeben, als wenn die Kreditsumme für Reisen oder elektronische Geräte benötigt wird.

Oft kann mit einer Ausbildungsstelle auch ein Wohnortwechsel und somit die Darlehensvergabe mit der Beschaffung von Möbel verbunden sein. Derartige Details sollten dem zuständigen Berater erläutert werden. Ein weiteres Beispiel wäre mit der Finanzierung des Führerscheins, der für den späteren Karriereverlauf von Nöten ist, gegeben. Bei Anschaffungen eines Mobiltelefons, Fernsehers usw. empfiehlt sich ein Versand- oder Warenhaus, da hier bei kleineren Summen und einem Kauf auf Raten meist eine einfachere Option besteht, an die benötigte Ware zu gelangen.

Mögliche Steigerungen der Erfolgsaussicht

Schlechte Aussichten haben junge Kreditnehmer, die gerade mit Ihrer Ausbildung begonnen haben. Sparkassen und Banken sehen hier die Gefahr, dass die Ausbildung abgebrochen und der ausständige Kreditbetrag nicht zurückgezahlt werden könnte. Auch ein Schufa -Vermerk trägt nicht positiv zu einem Darlehen für Azubis bei. In solchen Fällen bietet sich das Stellen eines Kreditantrages mit einem Mitschuldner an. Erfüllt der Bürge die Bonitätsvoraussetzungen, steht einem Auszubildendenkredit häufig nichts im Wege, da dieser bei einem Zahlungsausfall haftet.

Auszubildende, die Ihre Lehre oder Ihr Studium nahezu abgeschlossen haben, finden bei Kreditgebern oft gute Voraussetzungen vor. Möglicherweise wurde bereits mit dem Arbeitgeber eine weitere Anstellung nach der Ausbildung vereinbart. Das Vorlegen eines Anschlussvertrages hat in vielen Fällen eine Steigerung der Erfolgsaussicht zur Folge. Studierende erhalten mit sogenannten Studienkrediten (KfW) eine Option zu günstigen Konditionen mit einer Finanzspritze, die Studienzeit zu überbrücken oder diverse Anschaffungen zu tätigen.

Alternativen für eine Darlehensvergabe

Wird der Darlehensantrag dennoch abgelehnt, bieten sich Alternativen in Form von privaten Finanzgebern als auch ausländischen Darlehensgebern wie beispielsweise aus der Schweiz oder Lichtenstein an. Diese sind im Web auf speziellen Portalen oder als eigenständiges Unternehmen unter Ihrer eigenen Homepage zu erreichen. Oft zeigt sich der Gang zur Hausbank als sinnvolle Wahl. Speziell bei Banken, bei denen Eltern oder Verwandte als langjährige und zahlungskräftige Kunden gelten erhalten neue Kreditnehmer einen Vertrauensvorschuss. Eine Bank ist mit einem Darlehen für Azubis an keine Richtlinien gebunden, sondern kann abhängig von Sachbearbeiter oder dessen Vorgesetzten individuell entscheiden, ob dem Darlehensantrag stattgegeben wird. Schufa-Einträge sowie die Bonität eines Kunden dienen lediglich als Orientierung.

Azubis sollten sich jedoch keine zu großen Hoffnungen auf höhere Darlehensbeträge machen. Häufig werden Kredite für Azubis nur bis zu einer Maximalsumme zwischen 3000 und 5000 Euro vergeben. Ausgenommen davon sind Personen, die über ausreichend Sicherheiten wie Grundstück, Haus usw. verfügen. Für ein schnelleres Ergebnis bezüglich einer Zu- oder Absage ist es nützlich, alle erforderlichen Unterlagen mitzunehmen beziehungsweise diese an Banken im Internet auszuhändigen. Erforderlich sind bei vielen Kreditgebern die letzten drei Gehaltsauszüge sowie ein Dokument (Pass, Personalausweis), das zur Identifikation der eigenen Person dient. Hilfreich können auch bestehende Versicherungspolicen sein. So stehen laufende Lebens- oder Pensionsversicherung sowie andere Kapitalsparanlagen für Sicherheit, die möglicherweise zu einer positiven Entscheidung beitragen.

Darlehen für Azubis – Engagement ein Weg zum Erfolg

Zusammengefasst ist die Aushändigung von einem Darlehen für Azubis von der jeweiligen Situation sowie dem eigenen Engagement abhängig. Wichtig ist, dass der Sachbearbeiter überzeugt wird und diesem auch der Nutzen, der mit einer Kreditvergabe in Zusammenhang steht, vermittelt wird. Mit einer guten Argumentation und freundlichem Auftreten finden auch Kreditnehmer mit schlechter Bonität eine Möglichkeit für den Erhalt der benötigten Geldsumme vor.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage